Den Schwachstellen auf der Spur
Sind die firmenspezifischen Inhalte auf Ihrer Website, im Social Web oder in Printpublikationen noch zeitgemäß formuliert und aufbereitet? Passt die Ansprache zu Ihren Zielgruppen, zu den jeweiligen Publikationswegen und zur Erwartungshaltung von Nutzern? Antworten auf diese Frage bietet Ihnen eine redaktionelle Contentanalyse. Sie unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen, die ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern wollen.
Die redaktionelle Contentanalyse deckt Schwachstellen der inhaltlichen Aufbereitung und der Textqualität auf und liefert Impulse für eine Neuausrichtung. Die Ergebnisse werden in einer digitalen Dokumentation aufbereitet, kommentiert und nachvollziehbar dargestellt. Ergänzend werden Verbesserungsvorschläge und Best-Practice-Beispiele aufgeführt.
Auf Basis der Analyse können mit publizierenden Mitarbeitern vertiefende Besprechungen, dialogorientierte Workshops und individuelles Coaching durchgeführt werden. Der Umfang wird individuell vereinbart.
Analysethemen (u.a.):
• Nutz- und Nachrichtenwert der Inhalte
• Zielgruppenrelevanz
• Überschrift
• Teaser
• Sprache
• Verständlichkeit
• Strukturierung
• Aufmachung
Ilse Mohr ist diplomierte Übersetzerin, ausgebildete Journalistin und Social Media Managerin (IHK). Sie hat langjährige Berufserfahrung in der Text- und Bildberichterstattung für Printmedien, als Referentin in der Unternehmenskommunikation sowie als Onlineredakteurin und als Ausbildungsredakteurin für Volontäre.
Das Büro für Textqualität qualifiziert Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden und Organisationen für zielgruppengerechtes Texten in Print und Web, Blog und Social Media. Praxisorientierte Schulungen oder individuelles Coaching vermitteln Basiswissen über verständliches Schreiben, sorgfältiges Redigieren und mediengerechtes Formulieren. Darüber hinaus bietet das Büro für Textqualität redaktionelle Unterstützung bei Publikationsprojekten, bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Erstellen und Bearbeiten von Texten.