Die Kanzleisprache früherer Jahrhunderte beschert uns leider bis heute sprachliche Betonburgen vor allem im Amtsdeutsch. Sätze wie diese kosten nicht nur den Leser kostbare Zeit, sondern sicherlich auch den Verfasser:
„Darüber hinaus wäre bei erfolgreichem Verlauf das Problem der Entscheidung hinsichtlich des Zeitpunktes der von der Gemeinde in eigener Regie durchzuführenden Erschließung unter dem rechtlichen Gesichtspunkt der Verdichtung der Erschließungspflicht umgangen.“
Man könnte einfacher schreiben:
„Bei erfolgreichem Verlauf entfiele für die Gemeinde der Druck zu entscheiden, wann sie ihrer Erschließungspflicht nachkommt.“
Verschachtelte Bandwurmsätze sind schwer verständlich. Bei einer Vielzahl von Einschüben verliert der Leser den Überblick. Die Lesefeundlichkeit leidet auch darunter, wenn zusammengesetzte Verben zu weit auseinandergerissen werden. Denn der Inhalt erschließt sich erst mit dem Sinn gebenden Verb. Was hilft: kürzen, einen Nebensatz bilden oder den Sachverhalt direkt in mehr als einen Satz fassen.