Das Publikum geht mit dem Theater auf Wanderschaft.

Dies ist mein Beitrag zur Blogparade „Mein fazinierendes Kulturerlebnis“ von Tanja Praske, die wissen will: Welches Kulturerlebnis faszinierte Euch? Warum? Woran erinnert Ihr Euch besonders gerne? Die Blogparade läuft bis zum 11. November 2013. 

Das Publikum geht mit dem Theater auf Wanderschaft

Drei Stunden Stillsitzen vor einer Bühne, im Dunkeln gar und in stickiger Luft. Das gibt es beim Freilichtwandertheater Alfter nicht. Wandertheater in Alfter bedeutet, dass die Schauspieler ihr Stück in Wald und Wiese verlagern, die Zuschauer einbeziehen und mit ihnen zu wechselnden Schauplätzen unterwegs sind. Eine weitere Besonderheit: Im Ensemble spielen nur wenige Profischauspieler mit, dafür um so mehr Laiendarsteller aus dem Ort. Und es ist ein großer Spaß zu sehen, wie sich der Ortsvorsteher in einen veritablen Räuberhauptmann verwandelt und die Nachbarin in einen Waldtroll.

Freilichtwandertheater Alfter 2012 Ronja Räubertochter 1

Foto: Jürgen Höck

Bei schönstem Sommerwetter war die Aufführung des Stücks „Ronja Räubertochter“ nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren für mich im Jahr 2011 ein großartiges Erlebnis. Rund um eine Räuberburg im Grünen oberhalb von Alfter startete die Geschichte in unmittelbarer Nähe der Zuschauer, doch auch der nahe Wald wurde zum Schauplatz für verfeindete Räuberbanden, Rumpelwichte und Gnome. Weiterlesen

Grimm`sche Märchen in Tweetlänge neu erzählt. Nicht immer kindertauglich.

Twitter wird mehr und mehr auch zum Tummelplatz für kreative Schreiber, Poeten und Twitteraturisten, die einen scharfzüngigen Geistesblitz oder pointierten Aphorismus, unterhaltsame Kürzestgeschichten oder pfiffige Wortspielereien kunstvoll in 140 Zeichen packen. Mehr Zeichen passen in einen Tweet nicht hinein. Was geschieht, wenn Grimm`sche Märchen auf Twitter Gestalt annehmen, hat auf amüsante Weise der Wettbewerb Tiny Fables gezeigt.

Kirmespferde

Worum es ging: „Ihr glaubt, dass Rotkäppchen es gar nicht bis zur Großmutter geschafft hat? Dass Hänsel und Gretel zwei verfressene kleine Gören waren, die ihre Großmutter für drei goldene Haare eingetauscht haben, weil der Teufel so einsam war und ihnen dafür Lebkuchen bis an ihr Lebensende versprach? Dass es eigentlich nur eine Großmutter für alle Märchenfiguren gab, die irgendwann streikte, weil ja jetzt in Rente und Weltreise usw.? Dann postet das auf Twitter!“

Und bevor ich jetzt verrate, wer die Sieger des Wettbewerbs sind, gibt es hier zunächst Kostproben aus der Märchenerzählkunst meiner Timeline: