Sprachsülze. Schmeckt nicht.

Wie mit Sprache manipuliert wird, decken Udo Stiehl und Sebastian Pertsch in ihrem Buch „Ihr Anliegen ist uns wichtig! – So lügt man mit Sprache“ auf. Die Macher der Floskelwolke schenken uns erhöhte Aufmerksamkeit für sprachliche Fettnäpfchen und liefern frische Schimpfvokabeln wie Begriffszeppeline, Heißluftformulierungen und Wortwurstfabrik gleich mit. Damit wird auch das Fluchen beim Redigieren verschwurbelter Texte künftig sehr viel abwechslungsreicher. 

Das kommt dabei heraus, wenn man das Phrasenschwein schlachtet: Sprachsülze

Das kommt dabei heraus, wenn man das Phrasenschwein schlachtet: Sprachsülze

Frisch aus der Wortwurstfabrik

Eigentlich ist es völlig schleierhaft, warum ganz normale Substantive um einen Bereich aufgebläht werden. Da wird die Küche zum Kochbereich, die Straßeneinmündung zum Kreuzungsbereich und das Badezimmer zum Sanitärbereich. Dank der Autoren des Reiseführers durch den alltäglichen Sprachnebel ist das Rätsel gelöst. Der Bereich ist eine Krankheit; hoffentlich heilbar.

Der Bereich ist kein Wort, er ist der Herpes der deutschen Sprache. Man fängt ihn sich ein und wird ihn nicht mehr los. Geht leicht über die Lippen und ist dabei hochansteckend.

Orientierung im Sprachnebel

Weiterlesen