Ich freue mich immer, wenn ein Kamelfuß in meine Twittertimeline ploppt. Dann kommt kein Schlaumeier, kein Shitstorm und kein Werbekram – dann kommt Ute Weber: Mal spöttisch oder nachdenklich, mal wortspielerisch oder berührend hält sie mit ihren Tweets das laute Leben an. Am 18. September erscheint nun ihr Twitterdestillat: herzerfrischender „Unfug – Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern“ als E-Book im Frohmann Verlag.
Ein sonniger Tag, wie gemacht für Gartenarbeit. Gehe jetzt den Ast absägen, auf dem ich sitze. Dann lach ich mir einen neuen.
Hinter „Unfug“ verbirgt sich freilich kein Blödsinn. Ute Weber schickt uns das Augenzwinkern eines Augenblicks oder eine Momentaufnahme aus dem Alltagstrott, eine ironische Selbstbeobachtung oder den feinen Spott für Arschkrampen.
An der Kreuzung liegt seit Tagen eine dicke Kartoffel. Irgendwann setz ich mich zu ihr und wir reden über die Welt und Zwiebeln.