Profil

Ilse Mohr

Journalistin
Redigierprofi
Schreibtrainerin

Redigieren und Schlussredaktion

Nach Jahren des Schreibens bin ich als Textchefin und Mitarbeiterin in Schlussredaktionen auf die Rückseite von Texten gewechselt und zum Redigierprofi geworden – für die gründliche Überarbeitung oder den letzten Schliff vor der Veröffentlichung.

Ich gebe Rückmeldung zu einer Recherchelücke, haue Bandwurmsätze klein und opfere Geschwätz auf dem Altar der Stringenz. Und wenn mich als Erstleserin eine Ausführung ratlos zurücklässt, gehe ich der Sache auf den Grund. Ich werfe einen kritischen Blick auf die Zeile und am Teaser wird gefeilt, bis er sitzt. Und ja: Ich kenne die typischen Rechtschreibfallen und das Desaster der nach Gefühl gesetzten Kommas.

Zurzeit arbeite ich im Lektorat des Nachrichtenportals t-online als freie Mitarbeiterin. Mehr als fünf Jahre unterstützte ich als freie Textchefin das Team von BILD.de in Berlin und war zeitweilig auch freie Mitarbeiterin im Samstags-Team der Schlussredaktion für BILD am SONNTAG. Für Golem.de (IT-News für Profis) war ich fast vier Jahre als freie Lektorin/Schlussredakteurin tätig. Zwei Jahre lang leistete ich die Textredigatur für das Projekt buch|essenz der Abteilung Politische Bildung und Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Unterstützung bei Publikationsprojekten

Ich biete redaktionelle Unterstützung: bei Publikationsprojekten vom Buchkonzept bis zur Jubiläumschronik, beim Recherchieren, Verfassen und Bearbeiten von zielgruppengerechten Texten für Print und Web, Social Media und Blog und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Ich unterstütze Einzelpersonen durch individuelles Textcoaching und erlöse sie aus der Endlosschleife zahlloser Entwürfe für ihre Imagebroschüren, Website-Texte und Werbeflyer.

Coaching und Training

2010 habe ich nach langjährigen Erfahrungen in Redaktion, Unternehmenskommunikation und Volontärsausbildung das Büro für Textqualität gegründet. In praxisorientierten Schulungen vermittle ich Mitarbeitenden in Unternehmen, Behörden und Organisationen das Handwerkszeug für leserfreundliches Schreiben, sorgfältiges Redigieren und mediengerechtes Formulieren.

In firmenspezifischen Content-Workshops erarbeite ich mit den Teilnehmenden Strategien für eine verbesserte Aufbereitung von Informationen für die Öffentlichkeit.

Journalismus

Nach fremdsprachlichen Studien mit Abschluss Diplom-Übersetzerin in Englisch, Französisch und Spanisch habe ich ein Journalistikstudium absolviert. Seither war ich vielfältig tätig: als Journalistin in der Wort- und Bildberichterstattung, als Referentin in der Unternehmenskommunikation, als Ausbildungsredakteurin für Volontäre, als Anbieterin von Schulungen für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, als Textcoachin und im Redaktionsmanagement für Publikationen von Verbänden und Vereinen.

Dem Journalismus bin ich aber immer verbunden geblieben. Nach dem Journalistikstudium bin ich im Lokalen groß geworden. Daraus ist eine lebenslange Freundschaft entstanden, der ich lange ein Eckchen freihielt. Von 2006 bis 2015 wohnte darin die freie journalistische Mitarbeit für den General-Anzeiger, Tageszeitung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis.

Nach dem Umzug nach Berlin warteten neue journalistische Herausforderungen auf mich: Listicles für Buzzfeed Deutschland, die Durchführung eines Schlagzeilentrainings für ze.tt, seinerzeit ein Onlineangebot für junge Erwachsene von Zeit Online, die freie redaktionelle Mitarbeit im Bereich der mobilen Plattformen von BILD.de, wo ich Pushchannel, die App BILD BUZZ und die Alexa-Skill BILD Nachrichten mit Kurznachrichten fütterte.

Aus all dem ist meine Kernkompetenz entstanden: auf den Punkt formulieren und messerscharf redigieren.

Berufliche Stationen

  • Das Büro für Textqualität habe ich 2010 gegründet. Es bietet Qualifizierungsangebote für Mitarbeitende in Unternehmen, Behörden und Organisationen für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit in Print und Web, Social Media und Blog; Schlussredaktion und Redaktionsmanagement für Publikationen; individuelles Textcoaching; Recherchieren, Verfassen und Bearbeiten von zielgruppengerechten Texten und Reden; Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Seit Oktober 2021: freie Mitarbeit im Lektorat des Nachrichtenportals t-online, Berlin
  • Februar 2021 bis Januar 2023: Textredigatur und Textcoaching für das Projekt buch|essenz der Abteilung Politische Bildung und Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
  • März 2016 bis Mai 2021: freie Mitarbeit im Textchef-Team von BILD.de, Berlin
  • Februar 2019 bis März 2021: freie Mitarbeit im Samstags-Team der Schlussredaktion für BILD am SONNTAG, Berlin
  • März 2017 bis Dezember 2020: freie Lektorin/Schlussredakteurin für Golem.de (IT-News für Profis), Berlin
  • März 2017 bis Januar 2018: freie redaktionelle Mitarbeiterin im Bereich der mobilen Plattformen von BILD.de für Pushchannel, die App BILD BUZZ und die Alexa-Skill BILD Nachrichten, Berlin
  • 2014 Social Media Manager (IHK): Absolventin der Weiterbildung des BildungsCentrums  IHK Mittleres Ruhrgebiet an der Business Academy Ruhr
  • 2006 bis 2015: freie journalistische Mitarbeit für den General-Anzeiger, Tageszeitung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, ab 2011 mit dem Schwerpunkt Kommunalpolitik
  • 2010 bis 2013: Redaktion der Zeitschrift „Die Viola“ für die Deutsche Viola-Gesellschaft e.V., Kongressberichterstattung über Bratschistentage in Wort und Bild
  • Langjährige Referententätigkeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Online-Redaktion eines Unternehmens
  • Koordinatorin für redaktionelle Qualitätssicherung in der internen und externen Unternehmenskommunikation
  •  Ausbildungsredakteurin für Nachwuchskräfte im Pressevolontariat und Referentin für journalistische Schulungen in der kirchlichen Erwachsenenbildung
  • Pressearbeit für Vereine der deutschen Hospizbewegung
  • Freie journalistische Mitarbeit in Wort und Bild für „Der Weg“, Evangelische Wochenzeitung für das Rheinland, Düsseldorf
  • Freie journalistische Mitarbeit für die Lokalredaktion der Dürener Zeitung, Düren
  • Lokalredakteurin beim Wiesbadener Kurier, Wiesbaden
  • Absolventin des Aufbaustudiengangs Journalistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Diplom-Übersetzerin für Englisch, Französisch und Spanisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz