Redigierwerkstatt

Der Umgang mit dem Rotstift

Beim Redigieren eines Textes geht es um mehr als um Rechtschreibfehler und falsch gesetzte Kommas. Auf den Prüfstand gehören auch: der Inhalt, der formale und logische Aufbau, der Schreibstil sowie die zielgruppengerechte Darstellung. Kein Text, der für die Öffentlichkeit bestimmt ist, sollte ohne Gegenlesen ein Unternehmen oder eine Behörde verlassen. Es reicht nicht, einen Kollegen „mal eben drübergucken“ zu lassen. 

Die Redigierwerkstatt Der Umgang mit dem Rotstift richtet sich an Verantwortungsträger, die Texte für die Veröffentlichung freigeben. Anhand von Checklisten und bei praktischen Übungen lernen sie, worauf sie bei der Prüfung eines Textes zu achten haben. Die Inhalte der Schulung werden auf Ihren Bedarf und Ihre Publikationen abgestimmt. Um einen höchstmöglichen Praxisbezug zu gewährleisten, werden auch Texte der Teilnehmer zu Besprechungs- und Übungszwecken eingesetzt.

Ich arbeite mit Gruppen bis zu maximal acht Teilnehmern. Dies ermöglicht konstruktive Gespräche und nachhaltige Arbeitserfolge. Die Teilnehmer erhalten ein digitales Handout mit den wichtigsten Tipps.

 Seminarinhalte (u.a.):

  • Grundsatzfragen des Redigierens
  • Neuigkeitswert und Zielgruppe
  • Prüfung von Textaufbau und Inhalt
  • Nachrichtenkern und Vorspann
  • Verbesserung der Verständlichkeit
  • leserfreundliche Strukturierung
  • Formalien und Fehlersuche
  • Formulierung von Überschriften und Zwischenzeilen
  • Lehrgespräche und Textanalysen
  • Schreibübungen und Stiltipps

Ilse Mohr ist diplomierte Übersetzerin, ausgebildete Journalistin und Social Media Managerin (IHK). Sie hat langjährige Berufserfahrung in der Text- und Bildberichterstattung für Printmedien, als Referentin in der Unternehmenskommunikation sowie als Onlineredakteurin und als Ausbildungsredakteurin für Volontäre.

Das Büro für Textqualität qualifiziert Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden und Organisationen für zielgruppengerechtes Texten in Print und Web, Blog und Social Media. Praxisorientierte Schulungen oder individuelles Coaching vermitteln Basiswissen über verständliches Schreiben, sorgfältiges Redigieren und mediengerechtes Formulieren. Darüber hinaus bietet das Büro für Textqualität redaktionelle Unterstützung bei Publikationsprojekten, bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Erstellen und Bearbeiten von Texten.