Texten für das Social Web

Gefällt-mir-Kommunikation

Man nehme eine Pressemitteilung, ihre Überschrift und poste den Link unterschiedslos in alle sozialen Kanäle. Oder man nervt mit Dauerverlinkungen in den Shop. Einfacher kann man nicht langweilen. Das Ergebnis sind oft null Netzwerk, null Response, null Interaktion. Und das Schlimmste ist: Die Leblosigkeit eines solchen Accounts ist öffentlich sichtbar!

Erfolgreiche Kommunikation im Social Web funktioniert nicht nach einem monologischen Gießkannenprinzip. Inhalte und Ansprache müssen zur Plattform und zur Zielgruppe passen. Und es geht um Dialog statt Monolog.

Der Workshop „Texten und Teasern für soziale Medien“ vermittelt Pressesprechern und Projektteams, Selbstständigen und Kommunikationsmitarbeitern Basiswissen für eine individuelle und zielgruppengerechte Aufbereitung von Content für das Social Web. Die unterschiedliche Teasergestaltung und Fragen der Netiquette werden theoretisch erläutert und praktisch geübt, abgestimmt auf Ihre Social-Media-Kanäle und Ihre Ziele in der Öffentlichkeitsarbeit.

Seminarinhalte (u.a.):

  • Kommunizieren im Social Web
  • Teaser für Ziel und Zielgruppe
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
  • Duzen oder Siezen
  • Fragen der Netiquette und Kommentarkultur
  • Lehrgespräche, Beispielanalysen und Schreibübungen

Ich arbeite in der Regel mit Gruppen bis zu maximal acht Teilnehmern. Dies ermöglicht konstruktive Gespräche und nachhaltige Arbeitserfolge. Die Teilnehmer erhalten ein digitales Handout mit den wichtigsten Tipps.

Ilse Mohr ist diplomierte Übersetzerin, ausgebildete Journalistin und Social Media Managerin (IHK). Sie hat langjährige Berufserfahrung in der Text- und Bildberichterstattung für Printmedien, als Referentin in der Unternehmenskommunikation sowie als Onlineredakteurin und als Ausbildungsredakteurin für Volontäre.

Das Büro für Textqualität qualifiziert Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden und Organisationen für zielgruppengerechtes Texten in Print und Web, Blog und Social Media. Praxisorientierte Schulungen oder individuelles Coaching vermitteln Basiswissen über verständliches Schreiben, sorgfältiges Redigieren und mediengerechtes Formulieren. Darüber hinaus bietet das Büro für Textqualität redaktionelle Unterstützung bei Publikationsprojekten, bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Erstellen und Bearbeiten von Texten.